Agenturverfehlung en passant aufgedeckt
Eine kleine Sache zum Einlesen in die Gemütslage der Wikipedia-Community... Als börsennotiertes Unternehmen ist der Stahlhändler Klöckner & Co. sicherlich peinlichst genau darauf bedacht, sich in seiner Kommunikation nicht angreifbar zu machen. Schließlich kann ja alles irgendwie auf den Börsenkurs einwirken.
Bei den Auftragnehmern sieht es indes anders aus, da vertraut(e) man wohl darauf, dass die wissen, was sie tun.
Offensichtlich wusste die PR-Agentur nicht, was sie macht, oder sie handelte wider besseren Wissens, als sie im Auftrag des Stahlhändlers in der Wikipedia Bearbeitungen vornahm. Jedenfalls legten die Auftrag der Agentur schreibenden Konten nicht offen, dass sie a) für die Agentur und b) KlöCo als Auftraggeber arbeiten, wie von Finanz-Szene.de en passant entdeckt wurde.
In der Folge wurde das auf einer der Meta-Seiten angesprochen (hier: WikiProjekt Umgang mit bezahltem Schreiben, kurz UmbS) und die Agenturkonten wurden gesperrt.
Lesenswert im Diskussionsstrang des UmbS-Projekts sind vor allem die Beiträge (hier im Auszug)
„[...] Der Image-Schaden, hier PR einzuschleusen und erwischt zu werden, muss so groß sein, dass von Versuchen besser Abstand genommen wird. Heißt: Wer nicht von Anfang an mit offenem Visier arbeitet wird entsprechend gebrandmarkt [...]“
--PerfektesChaos 17:17, 22. Feb. 2021 (CET)
und
„@ Account "Klöckner Co Kommunikation": Sie und viele Ihrer Kollegen aus der Wirtschaft, seien es Unternehmen wie das Ihre oder "innovative" PR-Sprachkünstler aus der entsprechenden Szene, machen immer wieder den gleichen Fehler: Die Verwendung einer unenzyklopädischen Sprache. Klar, wer mit Eisen und NE-Matellen handelt, verwendet eine andere spezifische Sprache für seine Produkte und gegenüber Kunden, als ein globales Nachschlagewerk. Wer für, sagen wir, "kundenorientierte Lösungen" effektive Reklame machen muss, also die von Ihnen beauftragte Agentur, muss ebenfalls eine Sprache verwenden, die dem Auftraggeber gefällt und nicht den WP-Lesern, sonst geht sie pleite. Die Wikipedia sammelt zwar das Weltwissen, ist aber nicht zur Selbstdarstellung irgendwelcher Unternehmen geeignet. [...]“
--Schlesinger schreib! 11:59, 23. Feb. 2021 (CET)