Auch Wikipedia-Admins stolpern über Interessenkonflikte
Sehr oft geht es hier ja um die (tatsächlichen) Schwächen von Benutzern aus der Wirtschaft – und die robuste Community. Tatsächlich ist selbige auch von ihnen heraus nicht frei von Fehlern. So hat sich jetzt innerhalb des Jahres der Wind gegen einen langjährigen Admin gedreht, weil er zu stark im Interessenkonflikt gehandelt hat.
Über die ganz spannenden Fälle kann ich hier nicht schreiben, weil es die Community nicht mag, wenn man Off-Wiki über Benutzer spekuliert oder Fakten zusammenführt, die so nicht in Wikipedia stehen. Insofern ist es einfacher, die Community selbst zu Wort kommen zu lassen. Schließlich hat sie jetzt mal wieder einen Admin gestürzt, der sich mindestens des Nepotismus schuldig gemacht hat.
Erste Runde ohne Konsequenzen
Im März 2023 ist Benutzer Lipstar, zu der Zeit seit elf Jahren gewählter Administrator, im Wiki-Projekt „Umgang mit bezahltem Schreiben“ (UmbS) das erste mal angesprochen worden, dass eine Reihe seiner angelegten Artikel bei „Neunutzern unweigerlich zur Marketingansprache geführt hätten“. Genannt wurden in dem Kontext beispielsweise der Artikel zum Spielerberater Florian Goll (auf everybodywiki einsehbar) und zum Berater und Unternehmer Finn Hänsel (hier im Web Archive). Beide Artikel wurden Anfang September 2021 nach eindeutigem Diskussionsverlauf gelöscht. Besonders bei dem Spielervermittler fällt auf, dass sprachliche Nebelkerzen enzyklopädische Relevanz suggerieren sollen – und das zur Verfügung gestellte Bild „managermäßige Dynamik“ ausdrücken soll.
Konsequenzen für den Benutzer, abgesehen von den gelöschten Artikeln, gab es Ende 2021 nicht. Auch im ersten Quartal 2023, als der Benutzer im Projekt UmbS thematisiert wurde, blieb das ohne Konsequenzen. Einige Benutzer waren zwar zwar kritisch
[...] ordentlich belegte Artikel, sachlich, neutral und frei von Fancruft, das ist eigentlich die Voraussetzung für einen Artikel in der Wikipedia und das erwarten wir doch von jedem Autor, von einem Admin definitiv [...] --Itti 11:22, 10. Apr. 2023
aber es gab auch sehr wohlwollende Stimmen. Bei der zweiten Runde im Projekt UmbS fasste eine Benutzerin ihre damalige Haltung so zusammen: „Bei der ersten Anfrage hatte ich viel AgF* - da hatte ich die Artikel noch nicht näher angeschaut.“
Zweite Runde mit breiten Diskussionen...
Anfang November 2023 kam mit dem Löschantrag auf den Artikel Yannic Lippe wieder Bewegung in die Sache. Fünf Tage nach Beginn der Löschdiskussion wurde am 13. November um 12.49 auf Wikipedia:Administratoren/Anfragen eine (letztlich längere) Diskussion in Gang gesetzt, der sich ziemlich genau eine Stunde später im Wiki-Projekt UmbS eine weitere Diskussion anschloss.
Um es auf den Punkt zu bringen: Administrator Lipstar hat eine Reihe von Artikel angelegt, die ein Familienmitglied und dessen Aktivität im Filmgeschäft behandeln. Das ist grundsätzlich weder verwerflich noch verboten, über Themen aus dem Nahfeld zu schreiben. Schließlich braucht man ja eine Motivation, um als Ehrenamtlicher seine Zeit zu investieren. Schwierig wird es dann aber, wenn der Interessenkonflikt den enzyklopädischen Anspruch absenkt...
... und spürbaren Konsequenzen
Ohne das jetzt Teil für Teil zu erläutern, zeigen die Konsequenzen eindrucksvoll auf, was damit gemeint ist:
- Yannic Lippe – gelöscht nach Diskussion vom 8. November 2023
- Der Student von Bochum – gelöscht nach Diskussion vom 9. November 2023
- Hamlet – Das dentale Drama – gelöscht nach Löschprüfung vom 14. November 2023
- Crest White District Anthem – gelöscht nach Löschprüfung vom 15. November 2023
- Be(er) a Hero – gelöscht nach Diskussion vom 20. November 2023
Dazu kommt die vergleichsweise schnelle Aufforderung zur Wiederwahl, die sich knapp 30 Benutzer in neun Tagen wünschten. Die Fälle, in denen die Ehrenamtlichen das notwendige Quorum (25 Stimmen innerhalb von 30 Tagen) erreichen, lassen sich innerhalb eines Kalenderjahres im Regelfall an einer Hand abzählen. Insofern ist das ein sehr klares Misstrauensvotum.
Besonders schön, uns das soll den Artikel auch abschließen, ist der Off-Topic-Kommentar von Admin Filzstift nach seiner Löschbegründung für den Artikel Yannic Lippe:
Nepotismus in der Wikipedia at its best in diesem Artikel, das ist schon fast dreist
PS:
Wer sich noch in einen vergleichbaren Fall aus dem Jahr 2018 einlesen will, zumindest schrieb das Benutzer:Schlesinger an einer Stelle, kann sich gerne in WP:Administratoren/Probleme/Problem zwischen Kritzolina und Atomiccocktail einlesen. Hier brauchte es immerhin 18 Tage, bis 28 Benutzer ihren Wiederwahlwunsch äußerten.
PPS (Nachtrag vom 19. Dezember):
Laut Rechte-Logbuch hat Lipstar „nach Wiederwahlaufforderung nicht kandidiert“. Auch angesichts der Stimmung war das zu erwarten gewesen.
Fußnote
AgF = Assume good Faith, deutsch: „geh von guten Absichten aus“