Kein Ausschluss für immer – unter bestimmten Vorzeichen

Verschiedentlich wurde in diesem Blog schon darauf hingewiesen, dass Benutzerkonten gesperrt werden können – und zwar infinit. Dieser zeitlich unbegrenzte Ausschluss kennt in der Praxis aber eine Hintertür, wie ein Administrator am gestrigen 4. Mai einem einfachen Benutzer erklärte:

[...] Es ist gelebte Praxis, infinit gesperrten Benutzern – solange sie nicht durch das SG oder die WMF ''als Person ausgeschlossen'' worden sind, was bei dir ja nicht der Fall ist – einen Neuanfang unter neuem Account zu gestatten, solange das Verhalten, das zur Sperre des bzw. der Vorgängeraccounts geführt hatte, unter dem neuen Account nicht fortgesetzt wird. [...]
Quelle

Zum besseren Verständnis (1): Die Kürzel SG und WMF stehen für a) das Schiedsgericht, quasi die letzte selbstverwaltete Instanz der Community, um Sachverhalte zu regeln, und b) die Wikimedia Foundation, als amerikanische Stiftung die Betreiberin von Wikipedia sowie weiterer Projekte.

Zum besseren Verständnis (2): Die Administratoren sperren Benutzerkonten, und die sind meistens anonym. (Ausnahmen von der Anonymität sind jene Konten, die identisch sind zu einem bürgerlichen Namen, die gegenüber der Community mit einer eindeutigen E-Mail-Adresse verifiziert wurden, oder die sich auf ihrer Benutzerseite offenbart haben.) Wenn man mit einem neuen Benutzerkonto wieder mitmacht und die Finger von alten Konfliktherden lässt, fällt im Regelfall die Rückkehr nicht auf. Das passt soweit also.

Wer allerdings das Projekt über alle Maße stört, an einer eindeutigen Handschrift zu erkennen ist und trotz gesperrter Benutzerkonten immer wieder auftaucht, kann von einer der beiden Instanzen SG bzw. WMF „als Person ausgeschlossen“ werden. Dann muss man als Benutzer aber wirklich disruptiv sein. Dann werden nach neue Benutzerkonten, die auf einen solchen Benutzer zurückgeführt werden, umstandslos gesperrt – egal ob die Mitarbeit bis dahin unauffällig war.

Vielleicht verfasse ich mal einen Blog-Beitrag mit Beispielen zu solchen Konten.