Ausdauer wird nicht belohnt (2) – WonderWaffel

Eigentlich ist es gar nicht so schwer, bei der Wikipedia erfolgreich mitzumachen – man braucht nur enzyklopädisches Interesse. Und wenn man einen Artikel anlegen, braucht man ein enzyklopädisch relevantes Thema. Fehlt eines von beidem, oder noch schlimmer: beides, wird es schwer, wie dieser kleine Rückblick zum Franchise-Unternehmen „Wonderwaffel“ zeigt.

Der Einfachheit halber erfolgt die Darstellung als Liste, denn der Fall wird auch ohne Fließtext schon verständlich:

  • erste schnelle Löschung (SLA), 4. Dezember 2012 (Wonder Waffel)
  • zweiter und dritter SLA, erster Seitenschutz, 8. März 2017 [WonderWaffel (Franchise-Unternehmen)]
  • zweiter Seitenschutz, 8. März 2017 (WonderWaffel)
  • erste Anfrage beim Relevanzcheck durch Benutzer:Stylomo, 13. März 2017
  • Löschdiskussion mit ordentlicher Löschung, 13. März 2017 [WonderWaffel Marketing GmbH (Franchise-Unternehmen) (gelöscht)]
  • vierter SLA, 20. März 2017 [WonderWaffel Marketing GmbH (Franchise-Unternehmen)]
  • erste Löschprüfung durch eine IP-Adresse, 4. April 2017
  • zweite Anfrage beim Relevanzcheck durch Benutzer:Hooman being, 11. April 2017
  • dritte Anfrage beim Relevanzcheck durch Benutzer:Stanley CEO, 12. Oktober 2018
  • vierte Anfrage beim Relevanzcheck durch Benutzer:Angelika0703, 8. Februar 2022
  • zweite Löschprüfung durch Benutzer:Janine Ackermann, 3. Februar 2021
  • dritte Löschprüfung durch Benutzer:Janine Ackermann, 9. Februar 2021

Auszugsweise aus den vorstehend verlinkten Diskussionen hier zwei Zitate. Zuerst eines aus der ersten Löschprüfung...

Mich fasziniert die Selbstzerfleischungs-Tendenz des Werbetreibenden, denn all diese Diskussionen und abschlägigen Bescheide in der Wikipedia bleiben permanent bestehen und sind über Google auffindbar. Auch Negativ-Wertungen verleihen einem Franchiser einen gewissen Ruf unter den potentiellen Kunden. Ob das der Sinn der Aktion hier ist darf wohl bezweifelt werden. Gruß, --Unscheinbar (Diskussion) 14:37, 4. Apr. 2017 (CEST)

... und dann eines aus der dritten Anfrage beim Relevanzcheck:

Ich denke auch, nach dem krachenden Scheitern in der jüngsten LP [...] zeugt diese Anfrage im wesentlichen von offenbar nicht vorhandener Lernfähigkeit. Auch irrelevante Kontroversen ändern daran nichts. Bitte erst nach Lektüre und Erfüllung der [[WP:RK#]U] wiederkommen. --Eloquenzministerium (Diskussion) 18:39, 12. Okt. 2018 (CEST)

Und die Moral von der Geschicht'? Ausdauer lohnt sich nicht, wenn es an der enzyklopädischen Relevanz mangelt. Das musste ja beispielsweise auch Audibene oder PayCenter feststellen. Mit ein wenig mehr Vorbereitung oder einem guten Ratgeber hätten sich alle Parteien schnellgelöschte und gesperrte Lemmata erspart.

Wenn man nämlich dann doch eines Tages die Bedingungen enzklopädischer Relevanz im Sinn der Wikipedia aufweist, wird das eine unerfreuliche Diskussion.
Beizeiten wird es hier ein passendes Beispiel geben.