Schwieriges Terrain für Start-ups

Für Start-ups ist die deutschsprachige Wikipedia eine echte Herausforderung. Dafür gibt es Gründe – und die erläutere ich sehr kompakt im VentureCapital Magazin.

Genauer gesagt: Mein Gastbeitrag zum Thema Wikipedia findet sich in der Sonderausgabe Start-up 2025 des VentureCapital Magazins – und dort auf Seite 38. Der knappe Umfang war schon eine Herausforderung, schließlich kann ich auch spontan einen in die Tiefe gehenden Vortrag halten. Aufgrund der Beschränkung kommt mein Text stattdessen schnörkellos auf den Punkt. Platz für Beispiele gab es nicht, allerdings für Andeutungen. Am Beispiel des Franchisers Wonderwaffel habe ich das hier im Blog vor einiger Zeit schon mal detailliert ausgeführt.

Geheime Tricks und Kniffe, wie man sich auf der beliebtesten nichtkommerziellen Website der westlichen Welt platzieren kann, verrate ich im VentureCapital Magazin übrigens nicht. Stattdessen sensibilisiere ich dafür, das Abenteuer mit Vorsicht anzugehen. Schließlich kann man, wenn man unbedarft loslegt, sehr schnell den Namen seines Unternehmens brandmarken (und das gilt auch für Mittelständler bis Konzerne) und spätere Bearbeitungen in der Wikipedia erschweren.

Wer das gesamte Heft lesen will, wird hier fündig, direkt zum Gastbeitrag geht es hier.