Umgehend revertierte Selbstdarstellung

Diesen Monat hatte ich mich ja schon einmal damit beschäftigt, dass „Unfug“ bzw. „Vandalismus“ meist recht schnell zurückgesetzt wird. Tatsächlich kann das sogar umgehend passieren, wie das Beispiel eines mutmaßlichen Selbstdarstellers zeigt.

Anders als beim schauspielernden und buchschreibenden Lehrer gibt es bei der Begriffsklärung zu Klaus Schuster gar nicht so viel zu schreiben: Enzyklopädisch relevant sind

  • der italienische Fußballtrainer (* 1956, noch kein Artikel) und
  • der österreichische Unternehmensberater und Sachbuchautor (* 1963, Artikel und ordentlich freigegebenes Foto).

Klaus Schuster (Ing. Dipl.-Ing. (FH) (*1983), österreichischer Informatiker hingegen ist es nicht.

Deshalb wurde die von Benutzer:Schusterklaus1 am heutigen Tag um 19.31 Uhr mit der Begründung Bekannte Persönlichkeiten vorgenommene Bearbeitung noch in der selben Minute revertiert. Die von dem langjährigen, ehrenamtlichen Benutzer (Horst Gräbner ist seit Juni 2006 dabei und hat in dieser Zeit bis dato +260.000 Bearbeitung allein in der deutschprachigen Wikipedia getätigt) angeführte Begründung ist eine Frage – und sicherlich die richtige: WP-Relevanz besteht worin?

Wer es selbst nachlesen will, wird hier fündig: [1].

Der winzige Vorteil dieses Vorgehens

Wenn wir jetzt mal davon ausgehen, dass der Benutzer Schusterklaus1 auch identisch mit dem 1983 geborenen Informatiker ist, lässt sich auch aus dieser kleinen Anekdote eine Erkenntnis ziehen: Sich über den Umweg einer Begriffsklärung in der deutschsprachigen Wikipedia zu platzieren, funktioniert bei fehlender enzyklopädischer Relevanz genauso wenig wie mit einem Artikel.

Einen Vorteil hat dieses (scheiternde) Vorgehen aber: Dieser Versuch versinkt meistens im Dickicht der Versionsgeschichten, während Artikelversuche auf den Meta-Diskussionsseiten ihre Spuren hinterlassen – seien es der Relevanzcheck, die Löschkandidaten oder die Löschprüfung – und die dabei geführten Diskussionen während des Fortbestands der Wikipedia dauerhaft und für jeden nachzulesen sind.