Selbstdarstellung ist „selbstverständlich auch bezahltes Schreiben“

In dem Beitrag Zweifelsfrei ein Selbstdarsteller fiel der Hinweis, dass manche der freiwilligen Autoren Selbstdarstellung auch für „bezahltes Schreiben“ halten. Das wurde zu dem Zeitpunkt einfach so in den Raum gestellt, jetzt kommen aus der Löschdiskussion zu einem erklärten Selbstdarsteller zwei Zitate dazu.

Ein freiwilliger Autor ist kritisch, was die Zuordnung angeht:

Naja wenn der Artikel von der Lemmaperson selbst stammt ist das zwar Selbstdarstellung aber kein bezahltes Schreiben. [...] --WAG57 (Diskussion) 12:08, 30. Nov. 2021 (CET)

Ein anderer Autor nimmt die gegensätzliche Position ein:

Wer für Geld über andere schreibt macht bezahltes Schreiben. Wer angestellt über seinen Arbeitgeber schreibt macht bezahltes Schreiben. Und wenn der Unternehmer selbst über sein Unternehmen schreibt ist das ebenfalls bezahltes Schreiben. Und wenn der SD über sich schreibt und sich davon wirtschaftliche Vorteile verspricht oder erwartet ist das selbstverständlich auch bezahltes Schreiben. --Bahnmoeller (Diskussion) 17:34, 4. Dez. 2021 (CET)

Welche Erkenntnisse lassen sich nun daraus ziehen? Sicherlich diese eine: Die Community der freiwilligen Autoren ist ziemlich heterogen, was es für Benutzer mit Eigeninteressen durchaus zu einem Glücksspiel machen kann, wie man ihnen begegnet.

So ist zum Beispiel nicht auszuschließen, dass bei einem anderen Administrator die Anfragen zur PayCenter GmbH nicht zwingend zu gesperrten drei Benutzerkonten und einem gesperrten Lemma geführt hätten (siehe Wie man Benutzerkonten und Lemmata verbrennt).