„Reines KI-Gebrabbel“ – Künstliche Intelligenz fällt bei der Wikipedia-Community durch

Die Europäische Union hat ihren AI Act nun scharf geschaltet, aber die Wikipedia-Community ist schärfer. Anders als das EU-Gesetz, das eher nebulös bleibt, welche Konsequenzen Unternehmen aus nicht ausreichender KI-Schulung der Mitarbeiter drohen, lebt die deutschsprachige Community einen recht eindeutigen Praxiskatalog, wie sie mit KI-generierten Artikelspenden und Diskussionsbeiträgen umgeht.

Bereits im Oktober hatte ich hier darüber geschrieben, dass KI-generierte Artikel nicht funktionieren. Jetzt folgt ein Update, beispielsweise mit Verweis auf diese Löschdiskussion am 1. Februar 2025 zum Hexenturm Kaufbeuren. Der Einfachheit halber zitiere ich in Ausschnitten:

  • „KI generierter Text. "Stand so in ChatGPT" schreibt der "Ersteller" selbst in der Zusammenfassungszeile!“
  • „So ganz ohne Belege glaube ich ChatGPT schonmal gar nichts.“
  • „Besonders sorgfältig hat die KI hier nicht gearbeitet.“
  • „KI-Schrott mit falschem Bild ist allerdings unbrauchbar.“

Lange lief die Löschdiskussion nicht. Die Sachlage war so eindeutig, dass ein sogenannter SchnellLöschAntrag (SLA) gestellt wurde und ein Amdinistrator diesen Antrag umgesetzt hat.

Vom KI-generiertem Artikel zur Vandalismusmeldung

Eine der Meta-Seiten, die unter den langjährigen ehrenamtlichen durchaus differenziert betrachtet wird und gerade bei unerfahrenen Benutzer oftmals für Irritationen sorgt, ist die Seite Vandalismusmeldung. Dort kann jeder Seiten oder Benutzer melden, die administrative Aufmerksamkeit in jeglicher Form benötigen. Echter Vandalismus in Artikeln ist dabei nur ein Teilbereich, der behandelt wird.

Mit dieser Vorrede steigen wir dann mal in den Wikipedia-Artikel Zustrombegrenzungsgesetz ein. Die allererste Fassung vom 31. Januar 2025 um 13.02 Uhr sieht so aus. Etwas mehr als vier Stunden später wurde die Diskussionsseite zum Artikel eröffnet, die Abschnitssüberschrift lautete dabei: Sehr seltsamer Artikel. Der ersten und der dritte Kommentar geben eine klare Einschätzung, wie sie die Genese des lesen: „Gerade das Intro und der erste Abschnitt wirken KI-generiert“ sagt der eine Benutzer, „Das hier, als erste Version, klingt nach reinen KI-Gebrabbel und hat mit dem Thema Null-Komma-NICHTS zu tun“ sagt der andere Benutzer. Als der Ersteller dann zugibt, KI in der Erstversion eingesetzt zu haben, folgt eine klare Ansage:

„Das sind aber gleich mehrere Verstöße gegen elementare Wikipedia-Regeln. KI hat hier absolut nichts verloren, KI als persönliche Arbeit ausgeben ebenfalls nicht […]“

Das Ende der Fahnenstange ist das aber noch nicht, denn ein anderer Benutzer fühlt sich gut zwei später berufen, aufgrund des KI-Einsatzes noch diese Vandalismusmeldung zu starten, denn für den Artikelersteller könnte „deutliche administrative Ansage / Sperre könnte angebracht sein“. Eine Sperre gibt es nicht – vor allem aufgrund der Fürsprache eines Teilnehmers von der Artikeldiskussion. Gleichwohl platziert er hier noch einmal eine Aussage, die sich verallgemeinern lässt:

„Aber hier bitte nicht mehr mit KI rumexperimentieren, weder im ANR noch im BNR“

Mit KI-Unterstützung zur unbeschränkten Sperre

Wenn man es richtig falsch anstellt, kann man sich in der Wikkipedia-Community mit KI-Unterstützung sehr, sehr schnell unbeliebt machen – und in die unbeschränkte Sperre manövrieren.

Am sehr späten Nachmittag des 6. Januar 2025 (genauer: um 18.17 Uhr) wurde das Benutzerkonto Washingtondjobe angelegt. Dieses wiederum erstellt um 19.43 Uhr den gleichnamigen Artikel Washingtondjobe über einen gerade mal 2024 gegründeten Berliner Juwelier. Jüngst hatte ich ja hier und hier kurz skizziert, dass die Community unerwünschte Bearbeitungen faktisch umgehend zurückdrehen kann. So auch hier: Nach sechs Minuten wurde der Artikelversuch mit der Begründung Reiner Werbeeintrag: KI-generierter Werbeflyer. umstandslos gelöscht.

Nachlesen kann man das im Logbuch:

Screenshot vom Wikipedia-Logbuch zur Seite Washingtondjobe

Das ist schnell eskaliert, aber nach der Nachtruhe folgte die nächste Stufe: Benutzer Washingtojobe startete am 7. Januar um 7.32 Uhr diese Löschprüfung, die auf den ersten Blick KI-generiert war und Nullkommanull den üblichen Gepflogenheiten an dieser Stelle entsprach. Das Feedback war eindeutig:

„Dein KI-Geblubber kannst du bitte anderswo spenden.“ (Itti)
„Auch hier wieder KI-generierter Text-Müll.“ (PCP)
„Werbung ist hier unerwünscht, KI-generierte Werbung noch unerwünschter.“ (Hyperdieter)

Ergänzend zu diesen Rückmeldungen erfolgte um 7.43 Uhr von Itti diese Vandalismusmeldung mit der Begründung „KI-Werbeblubberer“. Um 8.34 Uhr wurde der Benutzer dann unbegrenzt gesperrt, die Begründung fasst das Verhalten zusammen:

„Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar: reiner Werbeaccount, nutzt KI zur Artikelerstellung.“

Zusammenfassung und Erkenntnisse

Die zentrale Schlussfolgerung für sämtliche Benutzer, seien sie nun aus Unternehmen und Agenturen, Selbstdarsteller oder Freiwillige, lässt sich kompakt auf den Punkt bringen: Finger weg von KI – das sorgt in der Community nur für Stress und Ärger. Um diesen zu vermeiden, bleiben letztlich nur drei Optionen: 1. Finger weg von Wikipedia, 2. sich zeitintensiv das Verständnis für die Abläufe in der Wikipedia aneignen oder 3. sich beraten lassen.